
Von links oben: Herbert Gielen, Theo Becker, Eberhard Crombach, Bernd Dankbar, Manfred Jostes, Alfred Wortmann, Hubert Kock
Von links unten: Siegfried Werlein, Frank Czapla, Hans-Willi Heeringa, Klaus Demes, Wolfgang Schmitz, Karl-Heinz Vollbracht
Geschichte
Die Geschichte des Dülmener Männerchor e.V.
Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich in Dülmen-Mitte eine äußerst aktive „Männerchor-Landschaft“. In dieser Zeit wurden drei Traditionschöre gegründet, die die Kultur und den Männerchorgesang in Dülmen maßgeblich prägten:
- Chorgemeinschaft Dülmen 1905 e.V.
- Dülmener Sängerchor Loreley e.V.
- MGV Sängerbund 1888 e.V. Dülmen
Bis Mitte 2023 trafen sich die Mitglieder dieser Chöre regelmäßig zu Chorproben und standen in einem freundlichen Wettbewerb – nicht nur bei Sängerwettstreiten, sondern auch bei gemeinsamen Auftritten. Sie waren über die Jahre hinweg das kulturelle Aushängeschild der Stadt Dülmen und haben nicht nur in der Region, sondern auch international große Erfolge gefeiert. Der Männerchorgesang hat in Dülmen stets einen hohen Stellenwert eingenommen und ist auch heute ein bedeutender Bestandteil der Brauchtumspflege unserer Stadt.
Die gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen der letzten Jahrzehnte, insbesondere in der Vereinslandschaft und Medienwelt, führten jedoch dazu, dass die Zahl der Mitglieder in den Chören zurückging. Die Bereitschaft, einem Verein beizutreten, nahm in der immer schneller werdenden Welt ab, und alle drei Chöre hatten zunehmend mit Mitgliederschwund und Nachwuchsmangel zu kämpfen. Die Corona-Pandemie verschärfte die Situation zusätzlich.
Trotz dieser Herausforderungen blieb der Männerchorgesang in Dülmen präsent. Seit 2016 ist es Tradition geworden, dass alle drei Männerchöre anlässlich der letzten Stadtverordnetenversammlung des Jahres den Ratsfrauen und -herren, dem Verwaltungspersonal – und seit einigen Jahren auch den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt – auf dem „Markt der Möglichkeiten“ Weihnachtslieder vortragen. Dieser Brauch, der ursprünglich vom Dülmener Sängerchor Loreley e.V. ins Leben gerufen wurde, stand damals als gemeinsamer Auftritt aller Chöre, der den Zusammenhalt und die Bedeutung des Chorgesangs in Dülmen unterstrich.
Dieser Schritt führte schließlich zur Gründung des Dülmener Männerchor e.V. am 24. April 2023 im Haus Sternemann.
Der Dülmener Männerchor e.V. ist nicht nur ein musikalischer, sondern auch ein kultureller und integrativer Bestandteil unserer Stadt.
Er wird auch in Zukunft ein Aushängeschild von Dülmen bleiben und die Tradition des Männerchorgesangs in unserer Stadt fortführen.