Mitgliederversammlung des Dülmener Männerchors: Ein Jahr voller Highlights und ein Ausblick auf 2025
Am vergangenen Samstagnachmittag fand im Forum Bendix die Mitgliederversammlung des Dülmener Männerchors e.V. statt – die erste seit der Verschmelzung der ehemaligen Männerchöre in Dülmen Mitte. Die Veranstaltung bot einen Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr und einen Ausblick auf eine vielversprechende Zukunft.
Nach der Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung durch Schriftführer Frank Czapla präsentierte Klaus Demes, erster Sprecher des Leitungsteams, einen umfassenden Jahresrückblick. Besonders hervorgehoben wurde das Konzert am 28. April 2024 in der Aula des Schulzentrums, bei dem der neu formierte Dülmener Männerchor erstmals mit einer Mischung aus stimmungsvollen und sozialkritischen Liedern das Publikum begeisterte. Weitere Auftritte fanden unter anderem bei den Schützenmessen der Bürgerschützen und Kohvedel, zum 50. Jubiläum der Andheri Kinder- und Leprahilfe e.V. Dülmen sowie beim 90-jährigen Bestehen der Nordmann Siedlergemeinschaft statt. Auch private Veranstaltungen wie Geburtstags- und Jubiläumsfeiern wurden musikalisch bereichert.
Ein weiteres Highlight des vergangenen Jahres war das Sommerfest in Billerbeck, bei dem Hans-Willi Heeringa und Anne Kock die Königswürde des Vereins übernahmen.
Ein Neuanfang mit Christian Parsiegel
Seit dem 1. Januar 2025 steht Christian Parsiegel als neuer Chorleiter an der Spitze des Dülmener Männerchors. In seinem Bericht skizzierte Parsiegel seine Vision für die Zukunft des Chors: Offenheit für modernes, innovatives Liedgut, das nicht nur unterhält, sondern auch Botschaften transportiert und Menschen berührt. „Nicht der Stil ist entscheidend, sondern die Qualität der Umsetzung“, betonte er. Mit dieser Ausrichtung möchte Parsiegel nicht nur das bestehende Publikum begeistern, sondern auch jüngere Sänger für den Chorgesang gewinnen.
Klaus Demes lobte die bisherige Zusammenarbeit mit Parsiegel und zeigte sich zuversichtlich, dass der Chor unter seiner Leitung eine neue Ära beginnt.
Ausblick auf 2025
Das Jahr 2025 verspricht weitere musikalische Höhepunkte. Geplant sind ein Konzert am 25. Mai im Kulturort St. Joseph sowie das große Jahreskonzert am 12. Oktober in der Aula des Schulzentrums. Darüber hinaus sind weitere Auftritte und eine sommerliche Herrentour in Vorbereitung.
Neuerungen im Leitungsteam
Die Mitgliederversammlung brachte auch Veränderungen in der Leitung des Chors. Nach 20 Jahren Vorstandsarbeit trat Karl-Heinz Vollbracht aus familiären Gründen von seinem Amt als Kassenwart zurück. Wolfgang Schmitz wurde einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. Herbert Gielen übernahm die vakante Position des Beisitzers, und Heinrich Menker wurde zum neuen Sozialwart gewählt. Alle weiteren zur Wahl stehenden Mitglieder wurden in ihren Positionen bestätigt.
Geselliger Ausklang
Nach einem regen Gedankenaustausch und dem Dank von Klaus Demes an das Leitungsteam für die konstruktive Zusammenarbeit lud der Chor zum traditionellen Hirschessen ein. Neben den Frauen der Sänger waren auch ehemalige Mitglieder sowie Witwen von verstorbenen Chormitgliedern eingeladen. Der Abend begann mit dem Lied „Harmonie führt uns zusammen“ und klang in gemütlicher Runde bei weiteren Liedern aus.
Mit einem Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr und spannenden Perspektiven startet der Dülmener Männerchor motiviert in das Jahr 2025 – mit einem klaren Ziel: die Freude am Gesang zu teilen und neue Mitglieder für die Gemeinschaft zu gewinnen.